1 Datenschutzerklärung der mibeTec GmbH
Wir, die Betreiber der Webseite www.herpotherm.eu,
nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst
und halten uns strikt an datenschutzrechtliche Vorgaben
(DSGVO, BDSG, TMG) und anderer rechtlicher Bestimmungen.
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten.
Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte
oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter
fallen z. B. Informationen wie Name, Post-Adresse,
E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Nutzungsdaten
wie Ihre IP-Adresse.
Wir möchten Sie im Folgenden darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
1.1 Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Die Webseite www.herpotherm.eu ist ein Angebot der
MibeTec (nachfolgend Betreiber). Die MibeTec ist somit
Verantwortliche im Sinne des Art. 5 II DSGVO.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der im Impressum genannten Adresse.
1.2 Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung beim Besuch
der Webseite
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite unseres
Internetangebots und bei jedem Abruf einer Datei werden
Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei
auf unserem Server gespeichert.
Jeder Datensatz besteht aus:
- der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (sog. Referrer-URL)
- dem Namen der Datei
- dem Datum und Uhrzeit der Anforderung (sog. „time stamp“)
- der übertragenen Datenmenge
- dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- die verwendete Zugriffsmethode (Get, Head, Post) und Verstösse dagegen (Trace, Flurp, etc.)
- verwendeter Verschlüsselungsalgorithmus (TLSv1.0, TLSv1.1, TLSv1.2, TLSv1.3) und Cipher-Suit
- Verstösse gegen HPKP
- verwendetes http-Protokoll (HTTP1.0, HTTP1.1, HTTP2.0) und Verstösse gegen die RFC Definition des Protokolls
- verwendete Übertragungkomprimierung (gZIP, Deflate, Brotoli)
- Browsercache Status bei wiederkehrenden Besuch
- Servercache Antworten und Änderungen
- Verstösse gegen CSP (Content-Security-Policy)
- Verstösse gegen Last und Anfragen Beschränkung (DDOS)
- Verstösse gegen Zugriffsbeschränkungen der Serververzeichnisse
IP-Adressen speichern wir über einen Zeitraum von maximal 180 Tagen in Server-Logfiles (abhängig vom erstellten Logfile).
Eine weitere Nutzung oder Weitergabe dieser Daten erfolgt nur im Fehlerfall mit dem Entwickler der Webseite. Die Auswertung dient der Funktionsüberprüfung des Webservers bzw. der Webseite.
Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Internetauftritts zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. B DS-GVO.
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben hierzu eingewilligt. Für bestimmte Bereiche (z. B. die das Hosting unserer Webseite) sind wir jedoch auf den Einsatz von Dienstleistern angewiesen, die wir in der Regel über eine Auftragsverarbeitung auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichten.
1.3 Erhebung, Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten
Personenbezogene Daten werden nur dann gespeichert,
wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen,
z. B., wenn Sie sich auf der Webseite registrieren
lassen, Informationsmaterial bestellen oder den Newsletter
abonnieren. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten ausschliesslich
zu Zwecken der technischen Administration unserer Webseiten,
um Ihnen Zugang zu besonderen Informationen zu geben,
und zur sonstigen Kommunikation mit Ihnen. Wir treffen
Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust,
Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigten
Zugriff zu schützen. Die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen
werden dabei selbstverständlich beachtet. Wir behalten
uns in Ausnahmefällen vor, bspw. im Falle von Anfragen
zu den Produkten bite away® und Herpotherm®,
Ihre personenbezogenen Daten an den aktuell gemeldeten
und zuständigen Hersteller weiterzugeben. Unsere Mitarbeiter
sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Sollten im Rahmen
einer Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister
weitergegeben werden, so sind diese ebenfalls zur Vertraulichkeit
verpflichtet sowie an die Datenschutzgesetze, andere
gesetzliche Vorschriften und an diese Datenschutzerklärung
gebunden.
1.4 Externe Links
Diese Webseite kann Querverweise (Links) auf externe
Internetangebote enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung
nicht erstreckt. Der Betreiber der Webseite vermittelt
den Zugang zur Nutzung dieser fremden Internetangebote,
ist aber für deren Inhalte nicht verantwortlich, da
er die Übermittlung der Information nicht veranlasst,
den Adressaten der übermittelten Informationen nicht
auswählt und die übermittelten Informationen auch nicht
ausgewählt, verändert oder zwischengespeichert hat.
Wenn Sie die Webseite verlassen, wird empfohlen, die
Datenschutzrichtlinie jeder anderen Website sorgfältig
zu lesen.
2 Datenerhebung und Verarbeitung
2.1 Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir
Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse,
Telefon, Nachrichtentext, Anschrift) nur in dem von
Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung
dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Die Verarbeitung
erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1
lit. B DS-GVO.
Ihre personenbezogenen Daten nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das ist in der Regel dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschliessend geklärt ist.
2.2 Kontakt per E-Mail
Nehmen Sie per E-Mail in Kontakt mit uns auf, verwenden
wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse,
Nachrichtentext) nur, um mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1
lit. B DS-GVO. Ihre E-Mail-Adresse nutzen
wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden
gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes
ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das ist
in der Regel dann der Fall, wenn sich aus den Umständen
entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschliessend
geklärt ist.
2.3 Newsletter-Versand
Auf unserer Webseite können gegebenenfalls Newsletter
mit allgemeinen und Produkt-Informationen abonniert
werden, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1
lit. B DS-GVO mit Ihrer Einwilligung. Dabei
werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus
der Eingabemaske an uns übermittelt. Für den Empfang
des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse
ausreichend. Ihre Einwilligung erfolgt im Rahmen eines
sogenannten Double-Opt-In. In dem Zusammenhang werden
zudem zur Dokumentation Ihrer Einwilligung die IP-Adresse
des aufrufenden Rechners sowie das Datum und die Uhrzeit
der Registrierung protokolliert. Sie haben jederzeit
die Möglichkeit, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die
Zukunft zu widerrufen und unsere Newsletter abzubestellen,
zum Beispiel über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit.
3 Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind
kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom
Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers
gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf,
so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers
gespeichert werden. Dieses Cookie enthält, im Falle
eines Logins, eine charakteristische Zeichenfolge, die
eine eindeutige Identifizierung des Browsers für die
Dauer des Logins gewährleistet. Im Regelfalle dienen
die Cookies zur Verwaltung von Metadaten der Webseite
und enthalten keine personenbezogene Daten.
Wir setzen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. F DSGVO aus dem berechtigten Interesse an den oben genannten Zwecken.
Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ist daher für uns als Webseitenbetreiber nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen von uns erhobenen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können: Chrome, Internet Explorer, Firefox, Safari.
4 Nutzung Google Produkte
4.1 Nutzung von Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung
zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt,
um unsere Website sowie Werbemassnahmen zu optimieren.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Massnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Während Ihres Website-Besuchs werden u. a. folgende Daten aufgezeichnet:
- Aufgerufene Seiten
- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d. h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens. Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert. Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.
4.2 Google Adwords Remarketing / Google Tag Manager
Wir nutzen Google Remarketing Tags. Dies sind Dienstleistungen
der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Google
verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Website
durch Sie ermöglicht. Die durch die Cookies erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich
Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse
wird anschliessend von Google um die letzten drei Stellen
gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP-Adresse ist
somit nicht mehr möglich. Google wird diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um
Reports über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber
zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung
und der Internet-Nutzung verbundene Dienstleistungen
zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls
an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben
oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google
verarbeiten. Drittanbieter, einschliesslich Google, schalten
Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschliesslich
Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten
von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines
Nutzers auf dieser Website. Google wird in keinem Fall
Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung
bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit
mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie
können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren,
indem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung
aufrufen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie hier.
Unsere Webseite benutzt den Google Tag Manager zum Zwecke einer personalisierten, interessen- und standortbezogenen Online-Werbung. Die Option, die IP-Adressen zu anonymisieren, wird beim Google Tag Manager über eine interne Einstellung geregelt, die im Source dieser Seite nicht sichtbar wird. Diese interne Einstellung ist so gesetzt, dass die erforderte Anonymisierung der IP-Adressen erreicht wird.
Sie können interessenbasierte Werbung durch die Installation dieses Browser-Plugins unterbinden.
4.3 Google Adwords Conversion Tracking
Diese Webseite nutzt ferner das Google Conversion
Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf
Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige
auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren
nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen
Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten
der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch
nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen,
dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu
dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde
erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht
über die Websites von Adwords-Kunden nachverfolgt werden.
Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen
dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden
zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden
haben.
Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.ads.google.com"blockiert werden. Die Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier.
4.4 Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von
Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt
werden. Die Google Fonts sind lokal auf unserem Server
installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet
dabei nicht statt.
4.5 YouTube
Diese Internetseite kann mindestens ein Plugin von
YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien,
USA, beinhalten. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin
ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen,
wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut.
Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle
Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde.
Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt
sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten
direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können
diese Möglichkeit der Zuordnung zunichtemachen, wenn
Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere
Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch
YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz
unter www.youtube.com.
5 Facebook
5.1 Social Plugin
Dieses Angebot verwendet Social Plugins („Plugins“)
des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der
Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA
94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins
sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weisses „f“
auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“
oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem
Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die
Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann
hier eingesehen werden.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seines Kenntnisstandes.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen.
Wenn ein Nutzer Facebook-Mitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
5.2 Facebook Website Customer Audiences
Wir verwenden innerhalb unseres Internetauftritts
den „Website Custom Audiences“ Pixel des sozialen Netzwerks
Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA
94304, USA. Dabei sind sog. Zählpixel auf unseren Seiten
integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über
das Zählpixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem
Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook
erhält dadurch u.a. von Ihrem Browser die Information,
dass von Ihrem Endgerät unsere Seite aufgerufen wurde.
Wenn Sie Facebook-Nutzer sind, kann Facebook hierdurch
den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten
keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie
deren Nutzung durch Facebook erhalten. Wir können lediglich
auswählen, welchen Segmenten von Facebook-Nutzern (wie
Alter, Interessen) unsere Werbung angezeigt werden soll.
Dabei nutzen wir eine von zwei Arbeitsweisen von Custom
Audiences, bei der keine Datensätze, insbesondere keine
E-Mailadressen unserer Nutzer – weder verschlüsselt
noch unverschlüsselt - an Facebook übermittelt werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Facebook.
Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie dies hier machen.
5.3 Konversionsmessung mit dem Conversion-Pixel von
Facebook
Wir setzen den „Conversion-Pixel“ bzw. Besucheraktions-Pixel
der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto,
CA 94304, USA („Facebook“) ein. Durch den Aufruf dieses
Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook in der Folge
erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich
war, also z. B. zu einem online-Kaufabschluss geführt
hat. Wir erhalten von Facebook hierzu ausschliesslich
statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person.
So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen
für statistische und Marktforschungszwecke erfassen.
Insbesondere falls Sie bei Facebook angemeldet sind,
verweisen wir im Übrigen auf deren
Datenschutzinformationen.
Bitte gehen Sie auf www.facebook.com/settings?tab=ads, wenn Sie Ihre Einwilligung zu Conversion Pixel widerrufen möchten.
6 Twitter
Dieses Angebot nutzt die Schaltflächen des Dienstes
Twitter. Diese Schaltflächen werden angeboten durch
die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco,
CA 94107, USA. Sie sind an Begriffen wie „Twitter“ oder
„Folge“, verbunden mit einem stilisierten blauen Vogel
erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich
einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter
zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
7 Minderjährigenschutz
Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener
Daten kann nur durch eine volljährige Person erteilt
werden. Für Dienste der mibeTec GmbH ist die Einwilligung
eines Kindes ab dem Erreichen des sechzehnten Lebensjahres
gemäss Art. 8 DSGVO zulässig.
8 Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung
stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht,
behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt
auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund
neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer
Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung
greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
9 Rechte der betroffenen Person
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft
nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung
nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung
nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung
der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO, das
Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DS-GVO sowie
das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO,
soweit dem keine gesetzlichen Vorgaben entgegenstehen
(insbes. nach Art. 15, 17 DS-GVO, §§ 34 und 35 BDSG).
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg oder per E-Mail an die folgende Adresse: Datenschutz.MibeTec@dermapharm.com.
10 Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten ausserhalb
der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet
nicht statt (Hinweis: Beachten Sie die Informationen
dazu unter den Abschnitten 4-6).
11 Nutzung von automatisierter Entscheidungsfindung
oder Profiling
Wir nutzen grundsätzlich keine vollautomatisierte
Entscheidungsfindung oder Profiling gemäss Artikel 22 DS-GVO.
Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen,
werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern
dies gesetzlich vorgegeben ist. (Hinweis: Beachten Sie
die Informationen dazu unter den Abschnitten 4-6).
Stand der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und
hat den Stand Oktober 2018